Die Evangelische Schulgemeinschaft möchte Schüler/innen und Eltern eine Alternative zum staatlichen Bildungswesen in der Region Süd-Brandenburg und Nord-Sachsen bieten. Als private Institution können wir Bildung über die zentralen Vorgaben und Rahmenlehrpläne hinaus flexibel gestalten und an den Bedürfnissen der heutigen Wirklichkeit ausrichten.
Die Schulgemeinschaft blickt auf eine lange und insgesamt sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Was mit der Übernahme der Kindertagesstätte Tröbitz im Jahr 1992 begann, führte zur Gründung und Trägerschaft-Übernahme von insgesamt 8 Schulen, 4 Kindertagesstätten und 6 Schulhorten.
Rückblickend ist es eine Erfolgsgeschichte, die von herausfordernden Situationen und mutigen Persönlichkeiten der Region erzählt. Uns liegt am Herzen, dass Schule wieder Gemeinschaft bedeutet: von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften bis zum Hausmeister.
Über uns
14 Schulen & Kitas
200 Mitarbeiter/innen
1350 Schüler/innen
So gestalten wir Bildung aktiv und machen einen Unterschied für unsere Schüler/innen sowie für unsere Mitarbeiter/innen:
Digitale Schule - Als Teil des Curriculums erlernen Schüler/innen bereits heute relevante Fähigkeiten und Kompetenzen für den zukünftigen Arbeitsmarkt.
Modernes Schulkonzept - Motivierte Pädagog/innen bringen neue Ideen und Wege über den staatlichen Rahmenlehrplan hinaus mit ein.
Förderung individueller Stärken - Wir setzen auf außerschulische Angebote wie z.B. soziale Initiativen, musikalische und regionale Veranstaltungen.
Geschäftsleitung
Stefan Branig, Pfarrer & Entrepreneur
"Bildung und Erziehung sind eine Herzensangelegenheit für mich und die wichtigste Investition in die Zukunft Deutschlands. Seit 27 Jahren gestalten wir zusammen mit Eltern, Partnern, kirchlichen Institutionen und Förderern einen alternativen Bildungsweg in der Niederlausitz. Die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen, sehe ich als größtes Geschenk."
Meilensteine
1992
Übernahme der Kindertagesstätte Tröbitz
2001
Neueröffnung Ev. Grundschule Tröbitz
2002
Übernahme Ev. Kindertagesstätte Bad Liebenwerda
2003
Gründung Ev. Grundschule Finsterwalde
2005
Gründung Ev. Gymnasium Doberlug-Kirchhain
2007
Gründung Ev. Grundschule Trebbus
2007
Gründung Ev. Gemeinschaftsschule Doberlug-Kirchhain
2008
Übernahme Ev. Grundschule Jüterbog
2017
Übernahme Ev. Grundschule Lübben
2018
Graffiti-Kunstwerk am neu eröffneten Janusz-Korczak-Kolleg (ehem. Sängerstadt-Gymnasium)
2019
Neueröffnung Ev. Oberschule Belgern-Schildau - unsere erste Schule in Sachsen
2019
Gründung Janusz-Korczak-Kolleg & Ev. Akademie für Fort- und Weiterbildungen
Erziehungspartnerschaft zwischen Familie und Schule.
Nächstenliebe
Wir nehmen einander an und sind am Wohl unseres Gegenüber interessiert.
Respekt
Wir respektieren Individuen mit ihren Stärken und Schwächen.
Ehrlichkeit
Wir sind ehrlich und gehen wertschätzend miteinander um.
Weltoffenheit
Wir sind offen gegenüber anderen Kulturen und Überzeugungen.
Wir lieben es, Geschichten zu erzählen. Das Logo der Ev. Schulgemeinschaft symbolisiert die vier Evangelisten ebenso wie unsere Werte. Die Tiersymbole sowie auch der Engel können als allgemeine Weisheiten, die den Menschen bereits in der Bibel mit auf den Weg gegeben wurden, verstanden werden. Wir sehen diese als wichtige Bausteine für unsere Schulgemeinschaft und den weiteren Lebensweg unserer Schüler/innen.
Der Engel (Matthäus) verweist auf die Menschwerdung Jesu. Jede/r Einzelne ist ein kostbares Geschenk Gottes.
Der Löwe (Markus) zeigt die Kraft der Liebe.
Der Stier (Lukas) betont den Einsatz für den Nächsten.
Die Ev. Schulgemeinschaft steht für Zusammenhalt – innerhalb unseres eigenen Netzwerkes und darüber hinaus! So helfen wir Schulen im Schuljahr 2020/21.
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeiter/innen. Sie haben keine passende Stellenausschreibung gefunden? Bewerben Sie sich auch gern initiativ bei uns!
Bildungspartner der Ev. Schulgemeinschaft Niederlausitz